vor einiger Zeit bekam ich dieses
Buch geschenkt. Aus den vielen Anregungen, hat mir die Idee Rosenwasser selber zu destillieren, besonders gut gefallen. Ein schönes Zeitvertreibding vor allem ein wohlriechendes.
dazu braucht man:
mindestens 25-30
stark duftende Rosenblüten
dann nehme man einen Entsafter oder Sie brauchen einen großen Kochtopf, einen Ziegelstein, eine feuerfeste Schüssel und einige Beutel Eiswürfel. Wer einen Entsafter ist klar im Vorteil entfällt doch die Suche nach dem Ziegelstein...
wer jetzt die Topfvariante nimmt geht folgender Maßen vor:
in einen ausreichend großen Topf einen Ziegelstein legen
die feuerfeste Schüssel darauf platzieren
Wasser hinzu geben - so das der Stein nicht bedeckt ist
die Rosenblüten um die Schüssel legen
Den Topf mit dem umgedrehten Deckel, also Wölbung nach innen, schließen
Wenn das Wasser kochen - die Eiswürfel auf den umgedrehten Topfdeckel geben. Durch den Temperaturunterschied kondensiert der aufsteigende Dampf und wir mittels Schüssel aufgefangen. Dauer ca 40 Min.
Bei meiner Vorgehensweise, mit dem Entsafter, sind 320 ml Rosenwasser entstanden. Der Entsafter hat den Vorteil das ich die Rosenblätter nicht im Wasser "koche" sonder nur über das Kondensat das Rosenwasser gewinne.
Nach der Prozedur ist der Geruch von Rose gut erkennbar mit einem leichten Touch von "Grün" - sehr nett.
So weit so gut - und jetzt schaue ich mal nach zwei kleinen, netten Fläschchen...