Donnerstag, 31. Dezember 2020

Vernunft...

 

"Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernüftigsten wäre..."

Friedrich Dürrenmatt

 

 



nein, dies darf man nicht
ein gutes,
ein frohes,
ein gesundes
Neues
Ihnen
...

 

Rückblick III...

 

im September waren wir an einem frühen Sonntagmorgen in Maastrich, viel später hätten wir auch nicht kommen sollen...


im Oktober bin ich der Zeit hinter her gelaufen. Ein medizinische notwendiger Eingriff bescherte mir eine 3 Wöchige Zwangspause...


im November haben wir dann im Akkord gepflanzt, allein 1400 Blumenzwiebeln...


im Dezember wurde das Haus wieder wichtig und wir verfolgen mit Entsetzen die Zahlen...

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Rückblick II...

 

im Mai haben wir den Eingangsbereich neugestaltet. So schön auch das Gräsermeer im Spätsommer war, so unattraktiv war es die übrige Zeit...

im Juni hat mich die Familie gebraucht und eine Bahnfahrt kann in diesen Zeiten schon eine Herausforderung sein...


im Juli, hoffte man oft vergebens auf solch ein Himmelsbild. Regen war bitter nötig...


im August habe ich mir, mit einem Zwinkern, diese Karte selbst geschenkt. War allerhöchste Eisenbahn, so mit 60...


Dienstag, 29. Dezember 2020

Rückblick I...

 

im Nachhinein betrachtet war der Januar noch der ruhigste Monat in diesem besonderen Jahr. Ich freute mich über die gelungene Umpflanzaktion im Herbst, endlich Struktur im Beckenbeet...


im Februar konnte ich die gärtnerische Ungeduld in Bahnen lenken. Die Bepflanzung des Wandelbeetes nimmt Gestalt an...

 

im März bereitet mir nicht nur die Blutpflaume Sorgen...


April, ein weiteres "Opfer" der anhaltenden Trockenheit und Toilettenpapier bekommt einen neuen Status...

so, so...

 

Dieses Jahr hatten wir das große Glück, ja den Luxus, mit dem Wassermädchen und ihrem Bruder Weihnachten vor zu feiern. Und bevor Befremden oder Unverständnis auftritt, natürlich wurden alle Empfehlungen, Verhaltensweisen befolgt!

Weihnachten, für mich seit drei Jahren eine Gratwanderung auf dünnem Eis. Dank meiner ältesten Tochter bin ich aber gut ans andere Ufer gekommen...

Sonntag, 11. Oktober 2020

Sonntagsgedanken...

 

 " "Wir müssen das Leben, das wir geplant haben, loslassen, damit wir das Leben annehmen können, das auf uns wartet"

Joseph Campbell

Freitag, 9. Oktober 2020

Freitagsblümchen...


 geschenkte, von zwei ganz reizenden Ladys

was habe ich für ein Glück...

 

weitere wundervolle Blümchen finden Sie hie




Donnerstag, 8. Oktober 2020

puh...

 

 schon wieder ein weiterer Monat ist verstrichen und ich weiss nicht wo er geblieben ist


wir haben einen 3. Geburtstag gefeiert


und Maastrich


mit seinem schönen Altstadtkern besucht

 

haben noch einmal für dieses Jahr meinen Lieblingsgarten besucht


und waren, wie könnte es anders sein, viel im Garten...

 

 

dieser Post enthält Empfehlungen

Sonntag, 6. September 2020

Sonntagsgedanken...


"Das Streben nach Vollkommenheit macht manche Menschen vollkommen unerträglich"
 Pearl S. Buck

Sonntag, 23. August 2020

Sonntagsgedanken...


 "Why me? That’s a very Earthling question to ask...why you? Why us for that matter? Why anything? Because this moment simply is. Have you ever seen bugs trapped in amber? Yes. Well here we are...trapped in the amber of this moment. There is no why."

Kurt Vonnegut

Mittwoch, 19. August 2020

Antworten...

auch wenn manches hier länger dauert, so geht nichts verloren und so sind heute Liisas Fragen an der Reihe.

Als Kind habe ich sehr viel gemalt und da meine Mutter sehr Kulturliebend war, bin ich mit Kunstausstellungen, Galerien und Museen groß geworden. Umso unverständlicher die Entscheidung meiner Eltern, mir die Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau nicht zu ermöglichen.

Ich habe dann für viele, viel Jahre das Thema "Malen" ganz weit nach hinten verschoben, habe es quasi ausgeblendet. Erst vor ca. 6 Jahren fing ich wieder mit dem malen, zeichnen an. Zunächst habe ich so vor mich hin gewurschtelt, dann aber doch einen Abendkurs bei der Volkshochschule besucht. Darüber habe ich dann meine Malfrauen gefunden. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag und wenn ich diesen festen Termin nicht hätte, würde im Sommer das Malen ausfallen

 Liisa wollte noch wissen mit welchen Farben, Materialien ich gerne arbeite. Nun, obwohl ich die Ölfarben wegen ihrer Farbbrillanz lieber mag, man kann auch feiner mit ihnen malen, verwende ich hauptsächlich Acrylfarben. Die Farben trocknen einfach schneller und da ich die Bilder immer transportieren muss ist das ein klarer Vorteil. Meine Farben, sind eher die Ruhigen, die Gedeckten wobei, wenn es das Motiv verlangt, ich auch schon mal Rot oder Gelb in ihrer reinen Form verwende.

Im Moment bin ich nicht so ganz glücklich über den "Stand der Dinge" denn so, wie es zurzeit läuft kann ich nicht weiter dazu lernen...




Fortsetzung folgt...

Montag, 17. August 2020

offen...

nachdem wir in den letzten 2 Jahren den Garten nochmals überarbeitet haben, Sie wissen ja, ein Garten wird nie fertig...

sind wir auf einem sehr guten Weg
wird auch Zeit
nächstes Jahr öffnen wir den Garten für Besucher an einem Wochenende im Juni...

Sonntag, 16. August 2020

Sonntagsgedanken...

"dem Denken sind keine Grenzen gesetzt. Man kann denken, wohin und soweit man will"

Ernst Jandl

Samstag, 15. August 2020

oh...



schon wieder Samstag. Die letzten Tage sind wieder nur so dahingeflogen, wo bleibt nur die Zeit?
Heute wird noch einmal mit der Familie gefeiert und dann sind wir durch
Puh...

Dienstag, 11. August 2020

Dienstagsgedanken...

 "Wenn die Seele bereit ist, sind es die Dinge auch"

William Shakespeare

Nachlese...

 









 

 

 

 

 

 

 

hier war es wieder etwas ruhiger die letzten 5 Tage, ich hatte Geburtstag, einen Runden noch dazu.
Erst wollte ich nicht feiern, doch dann kam es ganz anders.
Es wurden viele kleine Feste, mit wundervolle Begegnungen und Gesprächen. Alte Freundschaften wurden gepflegt und Neue gefestigt. So ein Geschenk, so ein Glück...






Donnerstag, 6. August 2020

schnell...


es ist schon spät, daher gibt es heute keine Antworten, sondern ein schnelles, köstliches Pastagericht. Es ist jedes Jahr das gleiche Prozedere, erst bangt man um seine Zucchini und dann gibt es eine Schwemme...

nun aber zum Rezept:
einen ausreichend großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen
wenn das Wasser sprudelnd koch die Nudeln, in diesem Fall Linguine, hineingeben und nach Packungshinweis garen.
2-3 mittelgroße Zucchinis durch so ein Spiraldingens drehen oder in feine Julienne schneiden
mit Olivenöl anbraten
Salzen, pfeffern
von 1 Zitrone Zesten abschaben
danach die Zitrone auspressen
1/2 Bund Minze waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden
eine ordentliche Portion Parmesan reiben
wenn die Nudeln gar sind, etwas Nudelkochwasser abfangen und beiseitestellen
die Nudeln durch ein Sieb abgießen

Nudeln wieder in den Topf füllen
die Zitronenzeste
den Zitronensaft
die Minze
1 Eßl. Oliven oder Leinöl und die gebratenen Zucchini
hinzufügen
falls es zu trocken sein sollte etwas von dem Nudelwasser hinzufügen
zum Schluss 2/3 des Parmesans unterrühren
auf Teller anrichten und mit dem restlichen Käse bestreuen
fertig

es ist so simpel wie genial
die Grundidee stammt von Herrn Oliver, ich habe lediglich die Arbeitsschritte etwas abgewandelt


Kann Spuren von Nüssen und Werbung enthalten, das ist natürlich Quatsch, ich benenne lediglich den "Rezeptentwickler" in diesem Sinne - guten Appetit...